Mit Ihrer ABEX-Mitgliedschaft treten Sie einem anerkannten Netz technischer und gerichtlicher Sachverständiger in ganz Belgien bei. Die Aufnahme ist an strenge Kriterien geknüpft und unterliegt einem rigorosen Verfahren, das die Kompetenz und Ethik der Mitglieder garantiert.

Aufnahmekriterien

Die Aufnahme in die ABEX unterliegt strengen Bedingungen, die darauf abzielen, die Begutachtungsexzellenz und Professionalität zu gewährleisten:

  • Technische Expertise: nachgewiesen durch ein Diplom, einen Befähigungsnachweis oder eine gleichwertige autodidaktische Ausbildung.
  • Berufserfahrung : mindestens 5 Jahre im Fall von Diplominhabern und 10 Jahre im Fall von Autodidakten.
  • Gewissenhaftigkeit: Erfüllung der Berufspflichten eines Sachverständigen.
  • Fortbildung: Bereitschaft, sich regelmäßig weiter zu bilden, um mit den Entwicklungen im Fachgebiet Schritt zu halten.

Die ABEX erkennt verschiedene Sachverständigentitel an, je nach dem ausgeübten Fachgebiet (gerichtlicher Sachverständiger, Landmesser-Gutachter, Ingenieur-Gutachter, Immobiliengutachter, Buchprüfer, Schiedsrichter-Gutachter, Vermittler-Gutachter ...). Die Mitgliedschaft ermöglicht eine offizielle Anerkennung und untermauert die Glaubwürdigkeit Ihrer Sach- und Fachkompetenz.

Vorteile der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der ABEX bietet Ihnen viele berufliche Vorteile:

  • Erhöhte Sichtbarkeit : Präsenz auf der ABEX-Website und Eintrag in das Verzeichnis, das an Gerichte, Anwälte und Versicherungsgesellschaften verteilt wird.
  • Zugang zu Sachverständigenaufträgen: Gelegenheit, auf Antrag eines Gerichts oder einer Schieds-, Vermittlungs- oder Schlichtungsstelle als Sachverständiger oder spezialisierter Berater tätig zu werden.
  • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten: Teilnahme an Studientagen, Seminaren und Schulungen, die ABEX organisiert.
  • Veranstaltungen und Networking : Teilnahme an den Midis de l'Expertise, Dîners Experts-Magistrats und sonstigen berufsübergreifenden Meetings.
  • Infrastruktur und Ressourcen : Zugang zu den Räumlichkeiten der ABEX für Sachverständigenbesprechungen.
Bewerbungsverfahren

Aufnahmeantrag einreichen

Senden Sie Ihre Bewerbung an die Präsidentin der ABEX, wahlweise per Post (Avenue Georges Lecointe 50, 1180 Brüssel) oder per E-Mail (office@abex.be) und unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktangaben.

Antragsunterlagen zusammenstellen

Füllen Sie das Aufnahmeantragsformular aus und fügen Sie die erforderlichen Dokumente bei:

  • Lebenslauf und Kopie Ihrer Diplome
  • Ein aktuelles Passfoto
  • zwei Patenschaftsbriefe, ausgestellt von ordentlichen Mitgliedern der ABEX
  • die Kosten für die Antragsprüfung und die Bearbeitungsgebühren belaufen sich auf 157,30 € und werden Ihnen in Rechnung gestellt. Es wird eine Bekanntheitsumfrage unter den Mitgliedern durchgeführt.

Ein Aufnahmegespräch führen

Auf Einladung des Aufnahmeausschusses werden Sie von einem Panel angehört, das sich aus der Präsidentin, dem Generalsekretär, dem jeweiligen Sektionsvorsitzenden und dem Berichterstatter des Aufnahmeausschusses zusammensetzt. In diesem Gespräch, das organisatorisch alle zwei Monate stattfindet, wird Ihre Sach- und Fachkompetenz anhand von im eigenen Namen unterzeichneten Berichten in den angestrebten Fachrichtungen bewertet.

Bestätigung durch den Direktionsausschuss

Auf Grundlage des Berichts des Aufnahmeausschusses trifft der Direktionsausschuss, der monatlich zusammenkommt, die endgültige Entscheidung über Ihre Bewerbung.

Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag

  • Nachdem Sie vom Direktionsausschuss als ordentliches Mitglied oder Mitglied im Praktikum bestätigt sind, müssen Sie einen jährlichen Mitgliedsbeitrag entrichten:
    • 350€ für ordentliche Mitglieder
    • 215€ für Mitglieder im Praktikum (Halbierung bei Aufnahme nach dem 1. Juli)
      Mitglieder im Praktikum werden von einem/einer Praktikumsleiter(in) betreut, der/die ABEX-Sachverständige(r) desselben Fachgebiets ist.

Die Mitgliedschaft bei der ABEX bedeutet, dass Sie Teil eines Netzes qualifizierter Sachverständiger sind und sich auf einen strukturierenden Rahmen stützen können, der Ihnen Anerkennung und Exzellenz bei der Ausübung Ihres Berufs garantiert.