Die Durchführung eines Gutachtens und seine Auswirkungen auf die Treibhausgasemissionen. Welche Maßnahmen können Experten ergreifen, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren?
Wie trägt Fachwissen, insbesondere in Form von Prüfungen oder Analysen, zu Treibhausgasemissionen (THG) bei? Was sind die direkten und indirekten Quellen dieser Emissionen (Reisen, Ausrüstung, Energieverbrauch der Büros usw.)? Welche Maßnahmen können Experten ergreifen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, ohne die Qualität ihrer Interventionen zu beeinträchtigen? Sind die Nutzung digitaler Technologien zur Einschränkung physischer Reisen, der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen oder der CO2-Ausgleich praktikable Lösungen? Und schließlich: Wie lassen sich diese Praktiken in einen umweltbewussten Ansatz integrieren und gleichzeitig strenge wissenschaftliche Standards aufrechterhalten?
Unsere Konferenz wird von unserem ABEX-Mitglied Frédéric Boulenger, einem Experten für Elektrotechnik, moderiert, der diese grundlegenden Fragen beantworten wird.
Programm :
12.00 Uhr: Begrüßung und Networking
12.30 Uhr: Konferenz
13.30 Uhr: Quick Lunch und Austausch mit dem Referenten
14.00 Uhr: Ende
Ort : Avenue Georges Lecointe 50 - 1180 Uccle
Anmeldungen geschlossen.